Rio de Janeiro, Anfang der 1970er Jahre. In einem gemieteten Haus am Strand lebt die Familie Paiva: Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Auch mit der allgegenwärtigen Unterdrückung bewahren sie in ihrem Zuhause eine Atmosphäre der Liebe, des Humors und der Offenheit. Ihre...
Nach dem Tod von Juvenal Urbino erklärt der 72-jährige Florentino Arizo dessen Witwe Fermina seine Liebe. 51 Jahre, neun Monate und vier Tage habe er auf diesen Moment gewartet. Dabei war es damals Liebe auf den ersten Blick gewesen, als sich der Bote und das Mädchen aus reichem Haus begegneten....
Central do Brasil ist ein brasilianischer Klassiker von Regisseur Walter Salles über die Beziehung einer älteren verbitterten Frau zu einem verwaisten Jungen, der in Rio de Janeiro spielt. Central do Station meint den Hauptbahnhof der Metropole.
München, 1925: Olga Benario, Tochter aus großbürgerlicher Münchener Familie, verlässt mit nur 17 Jahren ihr Elternhaus, um ganz und gar ihren kommunistischen Idealen folgen zu können. In einer tollkühnen Aktion befreit sie ihren kommunistischen Genossen Otto Braun aus einem Berliner...
Rio de Janeiro, 1950. Trotz aller Unterschiede sind die beiden Schwestern Eurídice und Guida unzertrennlich. Während Eurídice von einer Karriere als Pianistin träumt, ist Guida vor allem in die Liebe verliebt. Als sie mit einem Matrosen durchbrennt, beginnt sie ihrer Schwestern sehnsuchtsvolle...
Brasilien, 1969: Seit das Militär die Macht übernommen hat, sind Bürgerrechte und Pressefreiheit beschnitten. Aus Protest schließen sich Journalist Fernando Gabeira (Pedro Cardoso) und Freund Cesar der militanten Gruppe MR-8 an. Am 4.9. kidnappen sie Charles Burke Elbrick (Alan Arkin),...